Spielplan mit dem gewissen Extra für jüngere Kinder…..

Spielplan mit dem gewissen Extra für jüngere Kinder…..

1. Mai 2021 0 Von Ella

Zeit im Homeoffice… für mich als Erzieherin nicht so leicht umzusetzen. Ausschließliche Arbeit am PC oder mit Block und Stift wollte ich nicht machen.
Eine kreative Idee musste her… etwas, das den Kinder Spaß beim Spielen macht und mir großen Spaß bei der Entwicklung.

Lange musste ich nicht nachdenken… es sollte ein interaktiver Spielplan werden.
Die Idee: Die Kinder sollen verschiedene Objekte vom Spielplan „weg würfeln“ und dabei kommen sie ins Gespräch miteinander, entweder über eigene Erlebnisse (beim Ernten oder Verreisen) oder Vorlieben (bei Obst und Gemüse) und Kenntnisse.

Eine kleine Landschaft soll entstehen. Mit einem Acker für Gemüse, Bäume und Büsche mit Obst. Einigen wenigen Tieren, Wolken und mehr. Da ich ja das Meer und Leuchttürme so gerne mag, dürfen diese bei der Landschaft nicht fehlen. Auch ein kleines Fischerboot war ein Muss.

Auf dem Papier habe ich die Landschaft und die einzelnen Elemente grob skizziert. Dann ging es an die Materialbeschaffung. Feste Baumwolle für die Vorderseite und die Rückseite hatte ich da. Für die einzelnen Spielelemente und Teile der Landschaft wollte ich stabilen Filz nehmen. In das Obst, Gemüse und die Fische wollte ich kleine Magnete einnähen. So kann auch der spätere Einsatz einer Angel mit ins Spiel kommen. Den Acker habe aus Cord zugeschnitten, da er schon über die typische Rillenstruktur verfügt.
Das Wasser besteht teilweise aus Pannesamt. Dieser glänz sehr schön und bietet auch von der Haptik her wieder an anderes Gefühl.
Dann viele Kleinteile… Haken für das Gemüse am Stamm, Kordeln, Satinbänder, ein kleiner Krebsanhänger, Pfeifenreiniger und vieles mehr…
Damit die Landschaft mehr Struktur erhält, habe ich die Bäume und den Leuchtturm mit Bastelwolle gefüllt.

So entstand Stück für Stück die Landschaft.

Materialsammlung und Skizze der Kleinteile und des Spielplanes.
Alles einzeln aufmalen und ausschneiden…
Die Bäume bekommen einzelne Blätter, welche dann später aufgenäht werden.

Die Wiese wurde freihand genäht.
Der kleine Krebs bewacht die Tür zum Leuchtturm.

Zu Beginn ist der Spielplan mit allen Spielteilen belegt. Die Kinder würfeln reihum und dürfen dann immer ein oder auch mal zwei Teile entfernen. Gespielt wird zusammen gegen den Mond. Wenn dieser auf seiner Zeitleiste die Sonne erreicht hat, bevor die Sachen alle weg sind, hat der Mond gewonnen. Ist vorher alles weg, dann gewinnen die Kinder.

Hier ein Überblick über die ganzen Zubehörteile.
Der leuchtende Leuchtturm.
Hier ist ein Teil der Verkabelung zu sehen. Die Kabel wurden auf der Rückseite von Hand angenäht.