
Strandhäuser an der Küchenwand – maritime Stofflichkeiten…
Ich finde diese kleinen Strandhäuschen so schön. Man sieht sie in Dänemark, Schweden und auch an Englands Küsten.
Da wir unsere Wohnung im nordischen Stil eingerichtet haben, bietet es sich an, kleine Strandhäuser zu nähen.
Vorlagen und Schnittmuster sind auch schnell gefunden.
In dem schönen Buch von Franziska Lange ..Baby ahoi… habe ich die richtigen Vorlagen gefunden. Und gleichzeitig auch viele andere schöne Nähideen für ein maritimes Zuhause. Und das nicht nur wenn ein Baby im Haus ist.
Maritime Streifenstoffe, Stoffreste, Kordel und weiteres war auch schnell gefunden.
Die Häuser habe ich aus vier verschiedenen Streifenstoffen zugeschnitten. Auf der Vorderseite wird das Dach als erstes angenäht und die Rückseite hat die gleiche Größe wie die Vorderseite mit dem Dach. Damit es später mehr Halt hat und auch schön plastisch aussieht, habe ich ein dünnes Volumenvlies am Rand in der Nahtzugabe festgenäht. Dann ging es an die kleinen hübschen Details.
Alle Teile aus Stoff habe ich auf Vlisofix spiegelverkehrt aufgezeichnet. Dann auf den Stoff gebügelt und ausgeschnitten.
Auf dem Blog von lange Hand ist eine tolle Anleitung zum Applizieren. Alle Teile wurden nun auf die Hausgrundform aufgenäht. Die Türen mit einem engen Zickzackstich und die anderen Stücke mit Gradstich.
Dann wurde das Dach auf den Häusern aufgenäht. Zum Schluß die Rückseite und das Hausvorderteil rechts auf recht gelegt, gewendet und den Rand knappkantig abgesteppt.
Es hat großen Spaß gemacht und ich freue mich immer wieder, wenn ich die vier Strandhäuser hängen sehe.



und ja… wir haben sie wirklich in Dänemark gekauft…