Nähen ja …gerne aber mal Vintage bitte…
Ich habe hier schöne Maschinen stehen. Die ein oder andere begleitet mich schon mehr als 10 Jahre. Vieles habe ich auf meiner Lieblings-Bernina schon genäht. Ich würde sie auch niemals hergeben.
Aber alles haben meine Maschinen gemeinsam. Es sind moderne Nähcomputer. Bis sie hochgefahren sind und es losgehen kann… da ist schon Zeit, sich noch einen Kaffee zu holen und es sich auf dem Nähstuhl gemütlich zu machen. Nicht falsch verstehen. Es sind tolle Annehmlichkeiten, welche diese modernen Maschinen bieten. Absenken des Nähfußes, wenn man auf das Pedal tritt, alles geht am Bildschirm einzustellen. Die Maschine zeigt mir an, welchen Nähfuß sie für mein gewähltes Programm gerne hätte und vieles mehr… Doch eigentlich braucht man das doch gar nicht alles.
Ich habe mir zwei alte Nähmaschinen gekauft. Beide, so wie mein Mann und ich auch, aus dem letzten Jahrhundert. Eine schöne Pfaff 262 mit Tisch von 1965. Dann kam noch eine Bernina record 730 auch aus dem Jahr 1965 dazu.
Ich möchte meine nächsten Nähprojekte nun auf den alten Vintage-Maschinen nähen. Mal sehen, wie sich beide so verhalten im Gegensatz zu den neueren Modellen des gleichen Herstellers.
Beide Maschinen werde ich zunächst vorstellen und erzählen, was gemacht werden musste, um sie wieder zum Laufen zu bringen.
Dann könnt ihr mir bei meinen Nähprojekten über die Schulter schauen und am Ende werde ich ein Fazit ziehen, welche Näherfahrungen ich mitnehme und wann und ob die beiden älteren Damen wieder zum Einsatz kommen werden.
Ich bin schon gespannt.