Zubehör, das bei meiner Paff 262 dabei ist

Zubehör, das bei meiner Paff 262 dabei ist

1. Mai 2021 0 Von Ella

Das Zubehör, das bei meiner Maschine dabei liegt, ist recht umfangreich. Die Anleitung und die zum Einstellen von Zierstichen benötigte Einstellscheibe sind gut erhalten.
Mit Hilfe des Papprades kann man den gewünschten Zierstich auswählen. Auf der Scheibe kann man dann die einzelnen Einstellungen ablesen, welche an der Maschine vorgenommen werden müssen, um den entsprechenden Stich zu erzeugen.

Übersicht über das mitgegebene schriftliche Material.

Nähfüße sind sehr viele dabei. Damit kann man die meisten gewünschten Näharbeiten ausführen. Spezialfüße, z.B. zum Nähen von Biesen kann man nachkaufen. Doch Biesen habe ich bisher weder genäht, noch entsprechende Füße für eine meiner modernen Maschinen.

Überblick über die Füße mit Zubehörkästchen

Hier eine genauere Übersicht über die Füße. Mit dabei die entsprechenden Nummern, falls Dir bei Deiner Maschine noch ein Fuß fehlt, den du benötigst.

Mit der Pfaff 262 lassen sich alle Näharbeiten, welche man benötigt, ausführen. In der Anleitung sind diese auch beschrieben.
Es wird der benötigte Fuß und die Einstellung der Nähmaschine sowie der eigentliche Arbeitsablauf genau beschrieben.

Hier nun die Auflistung der Nähfüße und was damit genäht werden kann….

41350 Reißverschlußfuß mit Kantenlineal
– Reißverschluß einnähen
– Absteppen von Kanten
– Absteppen von Wattierungen (Patchworkdecken)

41242 Kapper
– Nähen von Kappnähten

46261 Rollsaumfuß
– Nähen von Rollsäumen

41248 Saumfuß
– Säumen von Stoffkanten

51378 Universalfuß
– Stoffteile zusammennähen, auch Kante an Kante
– Säumen
– Annähen und einnähen von Spitzen
– Nähen von elastischen Nähten
– Nähen mit Zierstichen (Bsp. Feston-Stickerei)
– Hohlsaum nähen
– mit Hilfe des Pikierplättchen kann mit dem Fuß auch Blindstichnäharbeiten ausgeführt werden

46121 Applikationsfuß
– Applikationen aufbringen
– Kräuseln
– Kordelarbeit (Mitlaufenlassen von zusätzlichem Garn)
– Aussticharbeiten (Nähen von Formen mit engem Zickzack, welche dann ausgeschnitten werden)
– Quilten

51991
– Nutzen als Klarsichtfuß für normale Näharbeiten
– Annähen von Knöpfen

51016
– Nähen von Knopflöchern

Die verschiedenen Stopffüße sind für Stopfarbeiten und Quiltarbeiten so wie für Freihandstickereien geeignet.
Beim Freihandsticken sollte der Transporteur versenkt werden. Es vereinfacht manche Stickarbeit mit dem Einsatz eines Stickrahmens.