Ein Klassiker aus dem Hause Pfaff – die 262 Automatic
Gekauft haben wir diese schöne alte Maschine von privat hier in der Umgebung. Probenähen war zum Glück möglich. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ein schönes Nähgeräusch, ein sehr guter Zustand und einiges an Zubehör dabei.
Gründe, warum ausgerechnet dieses Modell: Für die Zeit von 1965 bietet die Maschine schon einige tolle Funktionen. Sie hat einen Nadeleinfädler, der Nähbereich ist gut ausgeleuchtet. Sie bietet einige schöne Zierstiche. Das besondere Highlight ist die Stoppautomatic. Diese betätigt man am Ende der Naht, indem man den Füßchenhebel ganz nach oben drückt. Dann löst die Maschine die Spannung beim Ober,- und Unterfaden und hebt den Fuß. Das Nähgut kann so einfach entnommen werden. Die Nadel befindet sich dann auch gleich in der richtigen Position, um neu eingefädelt zu werden, falls das nötig sein sollte.
Zu Hause angekommen hat mein Mann erst einmal die Maschine gereinigt und an den gefühlten 10000 Stellen geölt.
Der Einfädler war ein wenig verbogen, doch das lies sich leicht beheben. Ein Problem war die defekte Stoppautomatic. Durch den herausgetrennten Störkondensator war diese Funktion außer Kraft gesetzt worden. Zum Glück hatte mein Mann einen passenden Kondesator zur Hand und hat diesen eingelötet. Die Glühbirne wurde noch durch eine aktuelle LED-Lampe ausgetauscht.
Nun hat die Maschine wieder ihren vollen Arbeitsumfang und wartet auf neue Näh-abenteuer.



