Eine maritime Nähunterlage… mit Sonderzubehör

30. April 2021 0 Von Ella

Da ich noch kein eigenes Nähzimmer habe, nähe ich am Esszimmertisch. Um das Holz zu schonen, soll eine Nähunterlage her. Am liebsten aus maritimen Stoffen.

Die Unterlage soll über die gesamte Tischbreite am Kopfende gehen, da ich an meiner Maschine einen großen Anschiebetisch befestigt habe. An der rechten Seite möchte ich eine Tasche zum abnehmen anbringen. In der Tasche sollen die kleinen Nähhelfer untergebracht werden. Nahttrenner, Pinzette, Markierstift, Fadenschere, Falzwerkzeug….

Die Utensilientasche soll abnehmbar sein, am besten mit einem Griff, sodaß ich das Ganze auch mitnehmen kann.

In der Restekiste habe ich dann nach maritimen Stoffen geschaut. Die Unterlage ist nicht weiter schwierig. Ein Rechteck aus Quadraten nähen. Einen schönen Spruch ausgesucht und aufgestickt. Ein Vlies und einen passenden Baumwollstoff für die Unterseite, dann im Nahtschatten quilten. Das passende Schrägband schließt den Rand dann sauber ab.

Die Tasche war schon schwieriger. Ein Schnittmuster, das mir gefallen hat, habe ich nicht gefunden. Also selbst aufzeichnen.
Erst einmal musste die Größe der Tasche festgelegt werden. Als nächstes habe ich die Außenseite und die Innenseite der Tasche zugeschnitten. Beide Teile habe ich mit maritimen Mustern bestickt. Das Innenteil habe ich mit einer H640 bebügelt. Danach habe ich auf Papier die einzelnen Fächer aufgemalt. Mit Nahtzugabe versehen ergab das dann das Schnittmuster für die kleinen Fächer. Alle Teile wurden zweimal zugeschnitten und jeweils den äußeren Teil mit H250 bebügelt. So haben die Fächer mehr Stand.
Da ich schon einige Taschen genäht habe, wußte ich auch, in welcher Reihenfolge die Fächer aufzunähen sind. Ich habe mich so von der äußeren (untersten) Taschenschicht bis zur letzten vorgearbeitet. Immer eine Lage auf die andere am Rand, in der Nahtzugabe, zusammen genäht. Dann die einzelnen Fächer abgenäht. Dann das wieder auf die nächste Lage aufgenäht.
damit der obere Rand der Fächer stabiler ist, habe ich Schrägband angenäht. Einen kleinen Karabiner angebracht und ein Stück Gurtband. So kann man immer mal etwas dranhängen oder einhängen. Mein Label habe ich noch aufgenäht, dann war ich auch schon fast fertig.
Auf dem Außenstoff habe ich einen Griff aufgenäht. Außen- und Innenstoff habe ich links auf links gelegt und mit Schrägband den Rand eingefasst.

Die Stickdatein sind von StoffCut.

Nähmaschinen-Unterlage…rechts sind die Druckknöpfe für die Tasche zum dranhängen.
Rückseite der Zubehörtasche.